Zunächst nochmals vielen Dank für die Antworten.
Habe vorhin den Enstörkondensator und die Zündkerzen getauscht. Das Problem ist weg.
Ursächlich waren gelockerte Zündkerzen, ich konnte diese mit der Hand herausdrehen. Beim nächsten Mal setzte ich gleich an der Banalität an:)
Die Vergaser sind gereinigt, synchronisiert und eingestellt. Die Startautomatik wurde auch Instand gesetzt. Der Wagen läuft sehr gut, im Stand, Beschleunigung und Volllast. Eben bis auf das gelengentliche Stottern mit teilweisen Fehlzündungen nach gewisser Zeit im Teil bis Volllastbereich. Wie gesag...
Nachdem die Benzinzufuhr in Ordnung ist, habe ich einen neuen Zündkondensator bestellt. Evtl. Ist das die Ursache. Könnte evtl. auch ein defekter Vergaser diese Symptome verursachen?
Habe jetzt den Benzinschlauch erneuert, das Problem ist immer noch da. Masseverbindung ist auch in Ordnung. Das Problem kommt immer nach längerer Fahrt ca. 30 min, nachdem ich den Wagen ca. 5 min abgestellt habe und dann erneut starte. Er fängt dann sporadisch im Teillastbereich und beim Ausrollen m...
Es wurden beide überholt, von einem Fachmann. Das sollte passen, der Fehler war ja davor auch schon. Es handelt sich um Zenithvergaser. Und Schaltgetriebe. Die TSZ ist von Bosch als Nachrüstsatz in den 80 eingebaut worden. Eine neue Zündspule und Tsz-Schaltgerät haben nichts verändert. Zündkerzen si...
Zunächst mal vielen Dank für die Antwort. Der Vergaser wurde generalüberholt vor ein paar Monaten. Allerdings war das Problem auch schon davor. Habe mir die Kraftstoffleitung vor dem Filter(welche von der Metalleitung kommt) angesehen. Schaut von außen zwar noch gut aus und ist trocken aber es sind ...
Hallo E3-Freunde, bin stolzer Fahrer eines 2500er Bj. 74 mit Transistorzündanlage von Bosch. Habe ein kleines Problem, sobald ich ca. 1 std. gefahren bin, den Wagen kurz abstelle(ca. 5 min) läuft er nach erneutem Starten bei höherer Drehzahl mit Zündaussetzern. Zündspule habe ich schon getauscht, wu...