Die Zündkerzen sind Aschgrau und nicht Rehbraun ich habe bedenken der Motor läuft zu mager ?? Mit welcher CO Einstellung fahrt ihr.
Danke für Informationen.
Gruß Uwe
BMW E3 2500 Automatik Baujahr 1975 CO-Gehalt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 2. Mär 2022, 10:14
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14. Nov 2017, 13:14
Re: BMW E3 2500 Automatik Baujahr 1975 CO-Gehalt
Hallo Uwe,
laut Handbuch zwischen 1,6% und 2,0%.
Gemessen an der jeweilieg Messstelle am Krümmer, nach lösen der Verschluss-Schraube.
Das ganze ist aber Komplex:
- die Vergaser müssen Syncron sein
- CO Gehalt einstellen mit der Gemischregulierschraube auf CO% Sollwert (B im Bild2)
- Leerlauf einstellen mit der Zusatztgemisch-Regulierschraube (Sprit-Zufuhr) auf Drehzahl Sollwert (A im Bild2)
Grüße, Christoph
laut Handbuch zwischen 1,6% und 2,0%.
Gemessen an der jeweilieg Messstelle am Krümmer, nach lösen der Verschluss-Schraube.
Das ganze ist aber Komplex:
- die Vergaser müssen Syncron sein
- CO Gehalt einstellen mit der Gemischregulierschraube auf CO% Sollwert (B im Bild2)
- Leerlauf einstellen mit der Zusatztgemisch-Regulierschraube (Sprit-Zufuhr) auf Drehzahl Sollwert (A im Bild2)
Grüße, Christoph
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14. Nov 2017, 13:14
Re: BMW E3 2500 Automatik Baujahr 1975 CO-Gehalt
und so sieht das dann in der Praxis aus:
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 14. Nov 2017, 13:14
Re: BMW E3 2500 Automatik Baujahr 1975 CO-Gehalt
Hallo Uwe,uweheedfeld hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2024, 09:31 Die Zündkerzen sind Aschgrau und nicht Rehbraun ich habe bedenken der Motor läuft zu mager ?? Mit welcher CO Einstellung fahrt ihr.
Danke für Informationen.
Gruß Uwe
bist Du schon weiter gekommen ?
Gruß, Christoph