Servus ,
einen E3 Fachmann am Gardasee kenne ich leider nicht .
Mit Autokauf Italien bin ich aber vertraut ( neben der weiss-blauen Marke, sind seit jeher alte Alfas mein Hobby ). Den letzten Alfa habe ich vor drei Jahren aus SüdItalien importiert ( Giulia 1600SN ). Import von ,respektive Export OLdtimer KFZ aus Italien ist kein " Zuckerschlecken " ; sorry das muss man einfach vorab so sagen. Da gibt es sehr sehr viele Sachen zu beachten und zu tun. Noch schwieriger wird es wenn man keine vor Ort -Unterstützung wie italienische Familie /Freunde / Bekannte etc dort hat , welche mithelfen ( günstig wären auch eigene italienische Sprachkenntnisse ).
Zu ASI : Das ist in etwa vergleichbar mit unserem ADAC ( aber mehr auf Oldtimer fixiert ). Diese Institution hat in Italien u.a die offizielle Aufgabe Oldtimer ( KFZ Motorrad u.s. ) als solche zu zertifizieren. Mit einem solchen Zertifikat kann man dann in I die Oldi Vorteile ; vergünstige Steuer Vers. etc dann nutzen. Es gibt 2 verschiedene Zertifikate ; ein eher Pauschales ( Certificato di Rilevanza Storica ) und ein Erweitertes ( Certificato d’identità ASI) . Das Erweiterte zu haben wäre Top, denn dies beinhaltet eine detaillierte (!) Historie des KFZ s der letzten 20 Jahre.
Hier der Link zu ASI ( Google Übersetzer einsetzen, falls keine ausreichenden I Sprachkenntnisse vorhanden) :
https://www.asifed.it/
Solltest du keine persönlichen Kontakte in Italien haben empfehle ich, aufgrund der Abwicklungs und Dokumenten Komplexität , eine sog. italienische KFZ Export Agentur einzuschalten Beispiel :
https://autoagentur-nocker.it/ , es gibt aber viele andere dort.
Falls du aber alles selbst machen willst hier ein Link zur Südtiroler Landesverwaltungs Website , hier ist einiges erklärt ( in Deutsch

)
https://www.provinz.bz.it/de/und daneben google mal unter- Import KFZ aus Italien Erfahrungen -

. Kann man in Kürze hier garnicht alles aufzeigen.
Vielleicht noch zwei sehr wichtige Hinweise vorab, es gibt keine " Überführungskennzeichen " in I , d.h. ein von einem Ausländer ( aus I Sicht ) gekaufter Wagen darf mit evtl. vorhandenem I Kennzeichen nicht über Grenze/n hinweg auf eigener Achse bewegt werden ( also Spedition oder Hänger ) . Jeder kann natürlich machen was er will....bei Erwischen gibt es empfindlichste Strafen und weiter der Wagen muss ( !!!!) in Italien abgemeldet sein oder werden ( i.d.R. sendet man nach deutschen Zulassungsverfahren , die italienischen Docs und Nummernschilder hierfür zurück
und erhält dann die sog. offizielle Abmeldebescheinigung retour ) mit allen dafür notwendigen Docs ( unbedingt ! ) sonst läuft die Steuer immer weiter und dir blüht dann bei Nichtbezahlung ein Strafverfahren ,wenn du namentlich in I auftauchen solltest. Da kennen unsere Südfreunde so gar keinen Spass ......
VG
Bernhard