mein erster Post hier - ich stell mich erst mal vor.
48, aus München, eigentlich Mercedesmensch (W115, W116, W123, R107, R129). Bin aber früher immer mal wieder 02 und E3, meistens ziemliche Möhren, von Freunden gefahren, habe mich in den E3 verliebt, und dann 2006 einen 72er 3.0 Si in Nachtblau angeschafft. War damals gerade OK = nicht perfekt restauriert, aber weitgehend ungeschweißt, da seit 87 nur in der Halle gestanden. Ich habe ihn auch nur alle 3 Monate aus der Garage geholt, was dazu führte, dass die 96000 km auf der Uhr vielleicht sogar echt sind, aber ich nie dazu gekommen bin, die Listen aus kleinen Macken nach der Restauration abzuarbeiten. Das will ich jetzt ändern.
Von der Restauration meines /8-Benz bin ich wahrscheinlich verwöhnt, was a) die Ersatzteillage b) die Nachrichtenlage angeht. Dieses Forum scheint (im Vergleich zu /8 oder R107-Forum) ziemlich verwaist zu sein. Würde mich freuen, wenn sich das ändert

So und jetzt endlich die Frage:
Der Kleine springt schlecht an (>45 Sec orgeln morgens im Winter) und läuft zwischen 1500 und 4000 Touren nicht rund. Kerze des 2. Zylinders ist nass. Verbrauch zu hoch (auch Landstraße kaum unter 20). Injektoren 1. und 2. wurden mal vom Boschdienst getauscht. CO laut AU um die 1, also eher mager. Einstellen am Steuergerät ändert nichts am Lauf, ebensowenig, die nasse Kerze zu tauschen.
Im Netz gibt es Anleitungen zum Check der D-Jetronic. Ich schaffe es aber zeitlich nicht, mich da reinzufuchsen, bzw. meine Freundin steigt mir aufs Dach, wenn ich nach der /8-Restauration jetzt das nächste Projekt anfange.
Daher: Kann jemand eine Werkstatt im Raum Berlin (bin jetzt in Potsdam) empfehlen, die den Motor durchcheckt?
Oder hat jemand eine schlaue Diagnose-Idee unterhalb des vollen Programms? Mechanik- und Elektrik-Fähigkeiten vorhanden, aber eben kein D-Jetronic-Profi.
Danke Euch und viele Grüße,
Jan