ich bin der Gerd aus Velbert,schlappe 70 Jahre jung,und am verzweifeln.
Habe leider selber keinen E3 sondern stehe hier vor dem 3,3 LI meines Chefs und soll den zusammenbauen.Das Auto ist komplett zerlegt,tauchentlackt,
dann in Polen die Karosserie neu aufgebaut und lackiert worden,wobei etliche Jahre ins Land gingen.Die ausgebauten vergammelten Teile wurden weder aufgearbeitet noch vernünftig sortiert und beschriftet.Im laufe der Jahre wurden die Teile mehrmals umgeräumt um noch mehr Unordnung zu schaffen

Vorweg,ich bin gelernter KFZ Mechaniker und habe nachdem ich in Rente gegangen bin noch ein paar Jahre in der Firma auf 450€ Basis gearbeitet.Mein Chef hat mich dann gefragt nachdem derjenige der das Auto angefangen,hat das Handtuch geworfen hat,ob ich nicht an dem Auto weiterarbeiten könnte,und ich habe leider ja gesagt.Ich habe in jungen Jahren selbst Oldtimer gehabt,unter anderem mehrere DKWs und einen Glas 1700 GT.Mein letztes altes Auto war ein Alfa Romeo 6 erste Serie von Baujahr 1980,den ich dann verkaufen musste weil mich Steuer und Versicherung aufgefressen haben,da er zu dem Zeitpunkt noch keine 30 Jahre alt war.
Soweit die unendliche Geschichte.Da dieses Forum wiederbelebt wurde,worüber ich ganz froh bin,hoffe ich das es unter euch einige gibt die mir vielleicht weiterhelfen können.Wie ihr sicher wisst ist es ziemlich schwer ein Fahrzeug dass man nicht selbst zerlegt hat,wieder zusammen zubauen.
Zunächst würde ich gerne wissen ob es in der Umgebung von 42551 Velbert jemanden gibt der so ein Fahrzeug besitzt,das man sich in fertig ansehen
könnte.
Jetzt zum eingemachten.Habe die Antriebswellen überholt und die Bremsleitungen hinten sowie den Bremskraftregler überholt und eingebaut.Jetzt versuche ich nachzuvollziehen wie die lange Bremsleitung zum Hauptbremszylinder verläuft.Durch den Kardantunnel das ist klar,aber ich weiß nicht
wie es hinter dem Kardantunnel weitergehen soll.Vielleicht kann mir jemand helfen,evtl. mit einem Bildchen.Weiterhin ist mir noch nicht klar wie die
Benzinleitungen verlaufen müssen.Beim Einbau der Antriebswellen musste ich feststellen das keine E3 Hinterachse,sondern warscheinlich eine E12
Achse verbaut wurde,die komplett gleich sind,aus welchem Grund auch immer.
So das wars fürs erste,und hoffe auf Hilfe.Sobald ich festgestellt habe wie man hier Bilder einstellen kann werde ich ein paar posten.
Gruß an alle Gerd